In Genf diskutieren derzeit Rüstungsexperten einer UN-Konferenz über das Verbot von Robotern, Drohnen und U-Booten, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz selbstständig kämpfen. Zugleich lässt sich mit Künstlicher Intelligenz das Surfverhalten von Schülern analysieren, um so Selbstmordabsichten früh zu erkennen. Zwei Schlagzeilen eines Tages, die zeigen, dass Informatik vernichten, aber auch…
„Wissen macht Spaß – Uni für Klein und Groß“: Unter diesem Motto will die Saar-Uni die Besucher des diesjährigen Lernfestes am Sonntag, 2. September, fürs Lernen und Forschen begeistern. Von 12 bis 18 Uhr können sie am Stand der Saar-Uni (Nummer 30) experimentieren, Spiel und Spaß mit der Informatik erleben,…
Wie lassen sich die Risiken von künstlicher Intelligenz, selbstfahrenden Fahrzeugen oder Drohnen kontrollieren und bewältigen? Wie kann die Privatsphäre künftig geschützt werden? Das sind einige der Themen, die deutsche und japanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 1. September auf dem Saarbrücker Campus aus rechtlicher wie technologischer Perspektive beleuchten. Das Institut für…
30 junge Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus 15 Nationen kommen vom 20. bis 31. August auf den Campus der Universität des Saarlandes, um sich im IT-Recht auf aktuellsten Stand zu bringen. IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, autonome Systeme, Legal Tech und Datenschutz stehen auf dem Programm der voll ausgebuchten Summer School. Das Institut…
Im aktuellen Förderranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) konnte die Universität des Saarlandes seit dem letzten Ranking von 2015 um zwei Plätze aufrücken und liegt jetzt auf Rang 36 von insgesamt 216 Universitäten und Fachhochschulen, die von 2014 bis 2016 Fördermittel erhielten. Dabei ist zu beachten, dass die Rangfolge nicht größenbereinigt…
6667686970 ...
90»