News Archiv



Bild der Pressemitteilung
Von Studenten für Studenten: Die neue Uni-App

Ein Team internationaler Masterstudenten der Informatik hat eine neue Uni-App entwickelt. Sie verfügt über viele Funktionen, die Studierenden und Uni-Mitarbeitern das [...]

Bild der Pressemitteilung
Batterie im Fokus: Informatiker optimieren Einsatz von Nano-Satelliten im Weltall

Sie sind ungefähr so groß wie ein Schuhkarton, hochtechnisiert und bald zu Zehntausenden in der Erdumlaufbahn unterwegs – sogenannte Nano-Satelliten. Diese können zum Beispiel hochauflösende Fotos unseres Planeten schießen oder Telekommunikations-Netzwerke verstärken. Das kostet jedoch Energie und diese Ressource ist bei den kompakten Hightech-Geräten knapp. Informatiker der Universität des Saarlandes zeigen, wie der Energieverbrauch von Satelliten so geplant werden kann, dass sie stets [...]

Bild der Pressemitteilung
Öffentliche Online-Tagung über IT-Sicherheit, Blockchain-Lösungen und Künstliche Intelligenz

Fragen der IT-Sicherheit sind heute brisanter denn je: Angriffe auf vernetzte Systeme der Industrie 4.0 können Menschenleben real bedrohen – wie im September bei einem Hackerangriff auf einen Klinik-Server in Düsseldorf. Doch welche Vorkehrungen sind von wem zu treffen, welche sind technisch möglich? „Vergleichbare Fragen stellen sich auch im Zusammenhang mit der sogenannten Industrie 4.0, wo zahlreiche Unternehmen vernetzt sind, und Angreifer über einen der Beteiligten auf die Infrastruktur [...]

Bild der Pressemitteilung
Filip Niksic awarded ACM SIGPLAN John C. Reynolds Dissertation Award

Filip Niksic’s thesis on „Combinatorial Constructions for Effective Testing“ has won the John C. Reynolds Doctoral Dissertation Award for 2020. This is an annual award given by ACM SIGPLAN for a doctoral dissertation in the field of programming languages. Filip was advised by MPI-SWS faculty member Rupak Majumdar.

Bild der Pressemitteilung
Joël Ouaknine is a co-recipient of the 2020 Salomaa prize

The third Salomaa prize has been awarded to MPI-SWS director Joël Ouaknine and James Worrell (Professor of Computer Science at Oxford University), for their outstanding contribution to Theoretical Computer Science, in particular to the theory of timed automata and to the analysis of dynamical systems.

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Informatik-Professoren belegen Spitzenplätze in KI-Ranking

Die Plattform „AI-Rankings“ erfasst Forscher aus der ganzen Welt, die sich mit Themen der Künstlichen Intelligenz (KI) beschäftigen und ordnet diese entsprechend ihrer Publikationsleistung in Ranglisten. Die Webseite will damit das wachsende Interesse für Forschung zu Künstlicher Intelligenz aufgreifen und einen Überblick über die regen Forschungsaktivitäten des Feldes schaffen. Im nationalen Vergleich belegen gleich ein gutes Dutzend Informatik-Professoren der Universität des Saarlandes [...]

Bild der Pressemitteilung
MPI-SWS researchers win OSDI Distinguished Artifact Award

MPI-SWS researchers Arpan Gujarati, Safya Alzayat, Wei Hao, Antoine Kaufmann, and Jonathan Mace, along with Reza Karimi and Ymir Vigfusson from Emory University, have received the OSDI Distinguished Artifact Award for their paper, Serving DNNs like Clockwork: Performance Predictability from the Bottom Up.

Bild der Pressemitteilung
Master-Studiengang „IT und Recht“ schafft vor Hintergrund der Pandemie weitere Studienplätze

Corona legt die Wirtschaft lahm, und viele Branchen sind derzeit zurückhaltend, wenn es darum geht, neue Beschäftigte einzustellen. Hierdurch kommt es bei vielen Arbeitssuchenden zu längeren Bewerbungsphasen. „Diese Zeit können Absolventinnen und Absolventen aller Fächer sinnvoll nutzen, um sich weiterzubilden. Rechtsfragen rund um Digitalisierung stellen sich in Unternehmen und Behörden immer brennender. Sich hier tiefergehende Kenntnisse anzueignen, ist eine lohnende Sache“, sagt Professor [...]

Bild der Pressemitteilung
„Beste-Preis“ ehrt Studierende der Universität für besonderes studentisches Engagement

Das Erasmus Student Network Saarbrücken (ESN) unterstützt internationale Studierende dabei, sich in das studentische Leben an der Universität des Saarlandes einzugliedern. Das „Angebot von Studierenden für Studierende“ richtet sich gleichermaßen an internationale und nicht-internationale Studierende. Damit trägt das Netzwerk im studentischen Leben der Saar-Uni maßgeblich zu Integration und interkulturellem Austausch bei.

Bild der Pressemitteilung
Studienanfängerzahlen an der Saar-Universität gestiegen – Gesamtzahl leicht rückläufig

Zum jetzigen Zeitpunkt haben sich rund 16.000 Studierende an der Universität immatrikuliert. Wie viele Immatrikulationen bis zum statistischen Endstand am 30. November noch hinzukommen, lässt sich derzeit schwer abschätzen. Im Vorjahr waren im Wintersemester insgesamt 16.837 Studierende eingeschrieben. Die Zahl der Studienanfänger wird sich voraussichtlich etwas erhöhen und zwischen 2.600 und 2.800 liegen (Vorjahreszahl: 2589 am Stichtag 30. November).

Bild der Pressemitteilung
Projekt „Quanten im Alltag“ der Saar-Uni macht Quantentechnologie verständlich

Begriffe wie Quantencomputer und Quantenkommunikation tauchen immer wieder in den Medien auf. Welche physikalischen und technischen Grundlagen dahinterstecken und inwieweit Quantentechnologien bereits heute unseren Alltag bestimmen, bleibt jedoch oft unklar. Daher wollen sechs Arbeitsgruppen der Fachrichtung Physik an der Universität des Saarlandes das Thema so aufbereiten, dass die Bevölkerung davon profitieren kann: Im Projekt „QUANTAG“ („Quanten im Alltag“) setzen sie fünf konkrete [...]

1 ...
2021222324 ...
82