News Archiv

Studierende, Lehrende und Angestellte des Saarland Informatics Campus der Universität des Saarlandes haben einen Fackelzug zu Ehren von Professor Bernd Finkbeiner, Ph.D. veranstaltet. Trotz Nieselregens sind rund 100 Teilnehmende mit Fackeln und Feuerlöscher über den Campus der Saar-Uni spaziert.

On January 9, 2020, MPI-SWS faculty member Paul Francis published the article Dear Differential Privacy: Put Up or Shut Up, on Medium. The article, which has now reached 1000 views, describes the failure of Differential Privacy as the basis for data protection in the Facebook / Social Sciences One project.

Am Abend verleiht Staatssekretär Henrik Eitel den mit 5000 Euro dotierten Journalistenpreis Informatik 2019 an Redakteurinnen und Redakteure der Süddeutschen Zeitung, des Bayerischen Rundfunks und der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“. Die feierliche Übergabe des Journalistenpreises findet im Max-Planck-Institut für Informatik statt. Die Staatskanzlei des Saarlandes hat die drei Preise der Hauptkategorien finanziert, der mit 1000 Euro dotierte Sonderpreis wurde vom Saarland Informatics [...]

Software systems have become ubiquitous in our modern world and, consequently, so have bugs and glitches. While many software failures are harmless and often merely annoying, some can have catastrophic consequences. Just imagine the dire results of an autonomous car failing to stop at a red traffic light or a plane’s control system becoming unresponsive during takeoff or landing.

Die Vorlesung „Ethic for Nerds“ war bereits im Januar 2019 als Hochschulperle des Monats vom Stifterverband für Deutsche Wissenschaft ausgezeichnet wurden und nahm daher nun an der Wahl zu Hochschulperle des Jahres teil, die heute endete. Den ersten Platz belegen die Vorlesung der Universität des Saarlandes und „Game of TUK“, ein Projekt der Technischen Universität Kaiserslautern. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld von 2000 Euro und den Titel „Hochschulperle 2019“.

Florian Bauckholt, Nico Gründel und Simon Schwarz von der Universität des Saarlandes haben zusammen mit Benno Fünfstück von der Universität Dresden und Thomas Lambertz von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen auf dem internationalen IT-Sicherheitsturnier „Real World CTF – HACK THE REAL“ in der chinesischen Hauptstadt Peking den dritten Platz belegt und damit eine Gewinnsumme von 20.000 US-Dollar gewonnen.

Der Stifterverband hat folgende Pressemitteilung veröffentlicht: Hochschulperle [...]

Die Besonderheit: Die Vorlesung richtet sich an alle Interessierten und ist auch ohne Computerkenntnisse oder Mathe-Leistungskurs zu verstehen. Die Videos findet man unter: www.mpi-inf.mpg.de/departments/algorithms-complexity/teaching/winter19/ideen-videos/

Professor Wolfgang Wahlster wurde heute während der feierlichen Versammlung des Wissenschaftlichen Rates der Tschechischen Technischen Universität in Prag mit einem Ehrendoktor [...]

Am CISPA Helmholtz Center for Information Security in Saarbrücken wurde am Montag, 20. Januar, das neue French-German Center for Cybersecurity [...]

1. Vortragsreihe: „Rodin/Nauman“ Mittwoch, 22. Januar, 19 Uhr, Moderne Galerie: „Was geschieht zwischen den Werken? Ähnlichkeit und Differenz in kunsthistorischen Vergleichen (Rodin/Nauman)“ (Prof. Dr. Peter Geimer, Freie Universität Berlin)

Am 01. Februar tritt Yang Zhang seine neue Position als Faculty am CISPA an. Zhang hat bereits die vergangenen drei Jahre am Großforschungseinrichtung des Bundes in Saarbrücken gearbeitet, zuletzt als Leiter einer Forschungsgruppe. Von Januar 2017 bis Dezember 2018 arbeitete Zhang als Postdoc mit Gründungsdirektor Michael Backes. Davor erlangte er seinen PhD an der Universität Luxemburg als Doktorand bei Sjouke Maus und Jun Pang.

Ethik und Informatik? Das gehört zusammen! Nicht nur Prof. Holger Hermanns und Kevin Baum sehen das so, sondern auch der Stifterverband. Die Veranstaltung ‚Ethics for Nerds‘ wurde deshalb im Januar 2019 mit der Hochschulperle ausgezeichnet. Nun besteht die Chance die Hochschulperle des Jahres zu gewinnen. Dazu brauchen wir Unterstützung. Am 22. und 23. Januar findet ein SMS Voting statt, bei dem eure Stimme zählt.

Die Fachrichtung Informatik trauert um Professor Dr. Jacques Loeckx, der am 04. Januar 2020 in Köln verstorben ist, wo er seit seiner Emertierung [...]

Forscher unter der Leitung des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg und des Zentrums für Bioinformatik der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, Deutschland, haben eine kostengünstigere und schnellere Methode entwickelt, um auf genetische Unterschiede in einzelnen Zellen zu prüfen, die die bestehenden Techniken in Bezug auf die erhaltenen Informationen übertrifft. Diese neue Methode könnte zu einem neuen Standard in der Einzelzellforschung und möglicherweise [...]
2829303132 ...
82»