News Archiv



Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Informatiker mit dem ACM Software Systems Award ausgezeichnet

Die Saarbrücker Informatiker Michael Schmidt und Bernhard Schommer wurden zusammen mit fünf Kollegen für die Entwicklung eines hochsicheren Compilers mit dem international renommierten „ACM Software Systems“ Award ausgezeichnet. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderem die Entwickler des Betriebssystems „UNIX“, des „World Wide Web“ und der Entwickler der Programmiersprache „JAVA“. Der Preis wird seit 1983 jährlich vergeben und von dem IT-Unternehmen IBM mit 35.000 US-Dollar gesponsert.

Bild der Pressemitteilung
Neue Alexander von Humboldt-Professur für KI verbindet Informatik und Sozialwissenschaften an der Saar-Universität

Der Informatiker Ingmar Weber tritt zum kommenden Wintersemester eine Alexander von Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz an der Universität des Saarlandes an. Bei den Professuren der Alexander von Humboldt-Stiftung handelt es sich um die höchstdotierten Wissenschaftspreise in Deutschland. Sie werden in experimentell ausgerichteten Bereichen mit 5 Millionen Euro über fünf Jahre gefördert und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.

Bild der Pressemitteilung
Weitere Millionenförderung für Forschungsverbände in Computerlinguistik und Lebenswissenschaften

Mit gut 18 Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft in den kommenden vier Jahren zwei Verbundforschungsprojekte, die bereits seit 2014 gefördert werden. Im Sonderforschungsbereich „Information Density and Linguistic Encoding“ geht es um die Informationsdichte von sprachlichen Äußerungen. Im Mittelpunkt des Transregio-Sonderforschungsbereichs „Steuerung der Körperhomöostase durch TRP-Kanal-Module“ stehen Proteine, die eine wichtige Rolle für zelluläre Abläufe spielen.

Bild der Pressemitteilung
KI-Talente ausbilden: Saarbrücken wird Teil der „Konrad Zuse School of Excellence in Artificial Intelligence“

Die Universität des Saarlandes, das Max-Planck-Institut für Informatik und das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme sind Teil einer von nur drei neu gegründeten „Konrad Zuse Schools“ für Künstliche Intelligenz, die durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Finanzierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) aufgebaut werden.

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Informatiker für einflussreiche Forschung zum Programmverstehen geehrt

Der Saarbrücker Informatik-Professor Sven Apel wurde gemeinsam mit Kollegen auf der „International Conference on Program Comprehension (ICPC)“ für das Paper „Measuring Progamming Experience“ mit dem „Most Influential Paper Award“ ausgezeichnet. Mit dem Preis werden die Forschenden für eine Arbeit geehrt, in der sie eine Schlüsselfrage des Programmverstehens untersucht und so die Forschung in diesem Bereich nachhaltig beeinflusst haben.

1 ...
2829303132 ...
238