News Archive

Im August 2016 haben Deutschland und Tschechien im Rahmen des Staatsbesuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel ein gemeinsames Innovationslabor für Mensch-Roboter-Kollaboration in Industrie 4.0 gestartet. Seitdem kooperieren die beiden nationalen Exzellenzzentren DFKI Saarbrücken und das tschechische Institut für Informatik, Robotik und Kybernetik (CIIRC) in Prag. Beim 3. Tschechisch-deutschen Workshop werden neue Chancen der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK 4.0) diskutiert und die Umsetzung von MRK 4.0 für Industrie 4.0 konkret erprobt.


Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das chinesische Visualisierungstechnologie-Unternehmen 4DAGE vertiefen ihre Zusammenarbeit anhand erster gemeinsamer Projekte im Bereich teilautonomer Roboter und 3D-Scanning.

Die neuen Trends im Handel aufspüren: das Fachpublikum der diesjährigen ITH erhielt einen spannenden Einblick in die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien ergeben. Auf der Tagung, die vom Innovative Retail Lab (IRL) am 28. und 29. September 2017 zum achten Mal in St. Wendel veranstaltet wurde, standen diesmal Konzepte für kundenindividuelle Angebote, die Vernetzung des Handels in den Innenstädten, Multi App Kiosk-Systeme, Deep Learning und die Rolle von Influencern im Fokus der Vorträge und Exponate.

QT21, das von der Europäischen Kommission geförderte und vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) koordinierte Forschungsprojekt im Bereich Maschinelle Übersetzung, hat diesen Sommer einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht: Bei der WMT 2017 (Conference on Machine Translation) belegte QT21 zum zweiten Mal in Folge Platz eins bei mehr als 80% der gestellten Übersetzungsaufgaben und dominierte alle Tests für die als komplex geltenden Sprachen wie z.B. Lettisch oder Chinesisch.
6768697071»