News Archiv



Bild der Pressemitteilung
Cebit 2018: IT-Security-Experten aus Saarbrücken machen das tatsächliche Verhalten von Apps sichtbar

Rund 3,76 Millionen Apps können laut der Statistikdatenbank Statista alleine im Google Play Store diesen Monat heruntergeladen werden. Nicht alle funktionieren, wie sie sollen, nicht alle halten, was sie versprechen: 2017 löschte Google mehr als 700.000 Apps, weil diese die Vorgaben verletzten. Forschende des CISPAHelmholtz-Zentrums i.G. haben daher eine Software entwickelt, mit der sich das tatsächliche Verhalten einer App während ihres Betriebes verfolgen lässt. Die neueste Version ihres [...]

Bild der Pressemitteilung
Cebit 2018: Intelligente Massentests für mehr IT-Sicherheit

Um ein ungesichertes Auto zu finden, reicht es oft, auf einem Parkplatz mehrere Autotüren zu testen. Ähnlich gehen Cyberkriminelle vor, wenn sie an ein Programm wahllos Eingaben aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen senden, um so eine Sicherheitslücke zu finden. Um ihnen zuvorzukommen, entwickeln Informatiker des CISPA Helmholtz-Zentrums i.G. Software, die dies effizienter tut. Innerhalb von Minuten erlernt sie das Eingabeformat und produziert Millionen gültiger Programmeingaben; das dafür notwendige [...]

Bild der Pressemitteilung
Cebit 2018: Künstliche Intelligenz warnt vor Fotos, die mehr verraten als gewünscht

Im Internet laden Menschen jede Minute Zehntausende von Bildern hoch, auf der Online- Plattform Facebook sind es sogar mehr als Hunderttausend. Oft geben die Nutzer dadurch mehr preis, als ihnen lieb ist. Informatiker des CISPA Helmholtz-Zentrums i.G und des Max- Planck-Instituts für Informatik in Saarbrücken haben daher Methoden für einen digitalen Assistenten entwickelt, der Anwender vor der Herausgabe zu brisanter Bilder warnt. Das Wissen dafür haben die Forscher ihrem „Visual Privacy Advisor“ [...]

Bild der Pressemitteilung
CEBIT 2018: Wer kontrolliert das Internet? Und: Was kostet eigentlich ein globales Sicherheits-Update für E-Mails?

Das Internet ist historisch gewachsen und funktioniert als Zusammenspiel von verschiedenen Diensten, die wiederum von diversen Institutionen betrieben werden. IT- Sicherheit spielte oft keine große Rolle. Das rächt sich nun, wie jüngste Angriffe zeigen. Institutionen werden zu Opfer oder auch zu Tätern. Forscher am CISPA Helmholtz-Zentrum in Saarbrücken untersuchen daher mit formalen Methoden den globalen Sicherheitsstatus des Internets. Ihre neuesten Erkenntnisse präsentieren sie ab 11. Juni auf der Computermesse Cebit in Hannover an Stand F68 in Halle 27.

Bild der Pressemitteilung
Cebit 2018: Forscher entlarven Täter hinter Internet-Massenangriffen

**Professor Christian Rossow erforscht mit seiner Arbeitsgruppe am CISPA Helmholtz- Zentrum in Saarbrücken Angriffe, die nicht nur Unternehmen, sondern auch Staaten das Fürchten lehren. Im Fachjargon heißen diese Angriffe „Distributed Denial-of-Service Attacks“, kurz DDoS, weil sie Datenfluten an Online-Dienste senden und diese dadurch unbrauchbar machen. Rossow und seine Forschergruppe entwickeln Methoden und Werkzeuge, um diese Angriffe zu analysieren und zu stoppen. Auf diese Weise schaffen [...]

1 ...
138139140141142 ...
238