News Archiv

Die Ringvorlesung „Bunte Einheit im Klassenzimmer – Heterogenität, Inklusion & Individualisierung“, die im vergangenen Jahr an der Saar-Uni gestartet ist, wird in diesem Sommersemester fortgesetzt. Die Reihe mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis umfasst sechs Vorträge, die jeweils dienstags von 18 bis 19.30 Uhr im Günter-Hotz-Hörsaal stattfinden (Campus E2 2). Beginn ist am 15. Mai 2018 mit einem Vortrag zur „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“. Alle Interessierten sind willkommen.

Bleiben Softwarefehler unentdeckt, verringern sie den Umsatz erheblich. Im schlimmsten Falle sterben sogar Menschen. Selbst das Auffinden zuvor kostet Unsummen. Laut einer Studie der Universität Cambridge verbringt jeder Software-Entwickler gut die Hälfte seiner Programmier-Zeit damit, Fehler zu finden und zu reparieren. Andreas Zeller, Professor für Softwaretechnik an der Universität des Saarlandes und Forscher am CISPAHelmholtz-Zentrum in Gründung, hat daher bereits mehrere Techniken entwickelt, [...]

Bleiben Softwarefehler unentdeckt, verringern sie den Umsatz erheblich. Im schlimmsten Falle sterben sogar Menschen. Selbst das Auffinden zuvor kostet Unsummen. Laut einer Studie der Universität Cambridge verbringt jeder Software-Entwickler gut die Hälfte seiner Programmier-Zeit damit, Fehler zu finden und zu reparieren. Andreas Zeller, Professor für Softwaretechnik am CISPA – Helmholtz-Zentrum in Gründung, hat daher bereits mehrere Techniken entwickelt, die das Testen von Software automatisieren. [...]

Bunt, frisch und anders – die Campus-Messe next für alle Fachrichtungen an der Saar-Uni verzichtet bewusst auf ein klassisches Messe-Konzept und setzt dafür auf das Motto „Fun, Networking & Jobs“. Die Premiere im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg und übertraf die Erwartungen. Am 17. Mai geht die Veranstaltung in die zweite Runde: von 10 bis 16 Uhr auf dem Saarbrücker Campus in und rund um die Gebäude E1 3, E1 5, E2 2 und E2 5.

Auch in Zukunft sorgen Saarbrücker Rechtsinformatiker dafür, dass Interessenten sofort informiert werden, wenn Urteilsbegründungen des Bundesgerichtshofs (BGH) im Volltext online gestellt werden: Das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes führt den kostenlosen Aktualitätendienst für BGH-Urteile „BGH-Push“ weiter. Hierbei können sich an bestimmten Urteilen Interessierte über Internet-Link anmelden, um eine Benachrichtigungs-E-Mail zu erhalten. BGH-Push war 2012 [...]
146147148149150 ...
240»