News Archiv



Bild der Pressemitteilung
DFKI-CEO Antonio Krüger übernimmt die Leitung des wissenschaftlichen Gremiums der KI-Kompetenzzentren

Fünf an Hochschulen angesiedelte Zentren und das DFKI bilden das Netzwerk der Deutschen Kompetenzzentren für Forschung zu Künstlicher Intelligenz. Sie sind der zentrale Kern des deutschen Ökosystems für KI-Forschung und tragen dazu bei, dass diese Forschung international sichtbar ist und bleibt. Das Netzwerk ist eine Initiative im KI-Aktionsplan der Bundesregierung mit dem Ziel, den Standort Deutschland in Erforschung, Entwicklung und Anwendung von KI im internationalen Wettbewerb zu stärken.

Bild der Pressemitteilung
Impulse für die deutsch-französische KI-Kooperation: DFKI und Inria auf der Viva Technology 2025

Auf der Hightech- und Start-up-Messe Viva Technology in Paris (11. – 14. Juni 2025) präsentieren das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das französische Informatikinstitut Inria auf dem French-German Tech Lab (Halle 1, Stand D11) ihre Zusammenarbeit für eine europäische KI, Perspektiven für den Transfer von KI-Technologien in die Wirtschaft und ein wegweisendes gemeinsames Forschungsprojekt aus dem Bereich Brain-Computer-Interfaces.

Bild der Pressemitteilung
Universität baut Zentrum für Quantentechnologien auf – Informatik wird Teil eines der größten Forschungsvorhaben des Saarlandes

Mit über 53 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds fördert die saarländische Landesregierung den Aufbau eines neuen Zentrums für Quantentechnologien (QuTe) an der Universität des Saarlandes. Ergänzt um weitere geplante Mittel für Gebäude und Bundesbeteiligung entsteht damit eines der größten Forschungsprojekte der saarländischen Wissenschaftslandschaft.

Bild der Pressemitteilung
Hollywood entdeckt Saarbrücker Forschung für die Filmwelt

Erster vollständig mit KI synchronisierter Film in US-Kinos gestartet Synchronisierte Filme kranken oft an unpassenden Lippenbewegungen, die nicht mit der Tonspur übereinstimmen. Das kann das Filmerlebnis trüben. Ein international tätiges Startup aus dem vereinigten Königreich hat nun, inspiriert durch Forschung des Saarbrücker Max-Planck-Instituts für Informatik, eine Lösung für dieses Problem entwickelt: Mithilfe Künstlicher Intelligenz werden Lippenbewegungen in Filmen nachträglich [...]

Bild der Pressemitteilung
Journalismuspreis Informatik in Saarbrücken verliehen

Das saarländische Wirtschaftsministerium hat in Zusammenarbeit mit dem Saarland Informatics Campus den Journalismuspreis Informatik verliehen. Die Gesellschaft für Informatik ist Partner des Preises. Ausgezeichnet wurden ein Podcast des Deutschlandfunks, ein Artikel aus dem Magazin „Mare – die Zeitschrift der Meere“ sowie ein Beitrag aus dem IT- und Tech-Magazin „c’t“. Der Journalismuspreis Informatik wurde 2006 erstmalig ausgelobt und ist insgesamt mit 16.000 Euro dotiert. [...]

1234 ...
240