News Archiv



Bild der Pressemitteilung
Mathe-Grundschulprojekt von Silke Ladel ist Hochschulperle des Monats

Der Stifterverband hat das Projekt „Mit Robotern lernen“ von Professor Silke Ladel als Hochschulperle des Monats Januar ausgezeichnet. Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die an einer Hochschule realisiert werden. Aus den „Monatsperlen“ wird einmal im Jahr per Abstimmung die „Hochschulperle des Jahres“ gekürt.

Bild der Pressemitteilung
Vom 2. bis 12. März: Studieninfotage an der Saar-Uni

Welche Inhalte vermittelt ein Studienfach, wie vertieft werden einzelne Schwerpunkte behandelt, und wie läuft das Studium genau ab? Welche Voraussetzungen sollte ich erfüllen, und welche Berufsperspektiven habe ich nach dem Abschluss? Antworten auf diese Fragen bekommen Oberstufenschüler bei den Studieninfotagen an der Saar-Uni. Bei dieser Veranstaltungsreihe, die an fünf Nachmittagen vom 2. bis zum 12. März stattfindet, stellen Dozentinnen und Dozenten die Studiengänge der Uni vor. Dabei gibt [...]

Bild der Pressemitteilung
Internationale Tagung in Luxemburg über die Transparenz der Gerichtsbarkeit

„Open justice“ und die Gegenwart: Wie viel Offenheit vertragen rechtsstaatliche Verfahren in Zeiten der allgegenwärtigen Informationstechnologie? Damit beschäftigt sich eine Tagung, die am Donnerstag und Freitag (1. und 2. Februar 2018) in Luxemburg stattfindet. Veranstalter sind das Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law und die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes. Das Europa-Kolleg CEUS der Saar-Uni, in dessen [...]

Bild der Pressemitteilung
Girls‘ Day: Workshops geben Einblicke in IT-Sicherheit und die Entwicklung von Arzneimitteln

Die Universität des Saarlandes bietet beim bundesweiten Girls‘ Day am 26. April Workshops für Schülerinnen ab der fünften Klasse an. Dabei lernen sie die naturwissenschaftlich-technische Forschung an der Saar-Uni kennen und erfahren, welche Studiengänge es in diesem Bereich gibt. So können sie selber Passwörter auf ihre Sicherheit testen oder ein dreidimensionales Wirkstoff-Molekül herstellen. Die Schülerinnen müssen sich für die Workshops selbst anmelden und können sich dafür vom Schulunterricht freistellen lassen.

Bild der Pressemitteilung
Paul Francis launches first-ever anonymization bounty program

Bug bounty programs are a popular way to find security flaws in deployed systems. We are the first to use a bounty program to find flaws in anonymization schemes, namely the anonymization scheme we designed called Diffix. We take an empirical approach to anonymization rather than the more common formal approach. The empirical approach leads to anonymization schemes with high utility, but also uncertainties about the anonymization properties. The bounty program helps build understanding and confidence in Diffix. To learn more, visit challenge.aircloak.com

Bild der Pressemitteilung
A week-long school for outstanding undergrad/MS students curious about research in computing. Apply now!

Outstanding undergraduate and Masters students are invited to learn about world-class research in security and privacy, social systems, distributed systems, machine learning, programming languages, and verification. Leading researchers will engage with attendees in their areas of expertise: the curriculum will include lectures, projects, and interaction with faculty from participating institutions.

Bild der Pressemitteilung
Research Spotlight: Teaching machine learning algorithms to be fair

Machine learning algorithms are increasingly being used to automate decision making in several domains such as hiring, lending and crime-risk prediction. These algorithms have shown significant promise in leveraging large or “big†training datasets to achieve high prediction accuracy, sometimes surpassing even human accuracy.

Bild der Pressemitteilung
Neue Klaus Faber Stiftungsprofessur für Wirkstoff-Bioinformatik an der Universität des Saarlandes und am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung

Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und die Universität des Saarlandes richten eine gemeinsame Stiftungsprofessur für Wirkstoff-Bioinformatik ein. Möglich gemacht wurde die neue Professur durch eine Initiative der gemeinnützigen Klaus Faber Stiftung. Mit insgesamt 1,6 Millionen Euro unterstützt die in Saarbrücken ansässige Klaus Faber Stiftung damit ein Forschungsfeld, das genau an der Schnittstelle zweier starker saarländischer Forschungsschwerpunkte liegt, [...]

Bild der Pressemitteilung
Bioinformatiker der Saar-Uni berechnen die Gensequenzen beider Elternteile

Bei der Analyse des menschlichen Genoms blieben Forscher bisher eine Antwort schuldig: Sie konnten nicht sagen, wie sich die beiden von Mutter und Vater vererbten Varianten eines Gens unterscheiden. Dabei erhöht diese Information die Wahrscheinlichkeit, bestimmte Krankheiten erfolgreich zu behandeln. Die so genannte dritte Generation von Sequenzierungstechnologien macht dies nun möglich. Eines der wichtigsten Hilfsmittel für dieses komplexe Puzzle: Eine spezielle Software, entwickelt von Wissenschaftlern [...]

Bild der Pressemitteilung
Weiterer Informatik-Professor in renommierte Wissenschaftsakademie aufgenommen

Philipp Slusallek, Professor für Computergrafik an der Universität des Saarlandes, ist als ordentliches Mitglied in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) gewählt worden. In der Akademie wird er Vertreter aus Politik und Wirtschaft über zukünftige Fragen der Computergrafik und der Künstlichen Intelligenz beraten. Die Akademie nimmt Forscher aufgrund ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf. Die derzeit rund 500 Wissenschaftler beraten Vertreter aus Politik und Wirtschaft über Zukunftsfragen aus der Welt der Technologie.

1 ...
5253545556 ...
82