News Archiv

Outstanding undergraduate and Masters students are invited to learn about world-class research in security and privacy, social systems, distributed systems, machine learning, programming languages, and verification. Leading researchers will engage with attendees in their areas of expertise: the curriculum will include lectures, projects, and interaction with faculty from participating institutions.

In 2018, MPI-SWS researchers authored a total of five POPL [...]

Machine learning algorithms are increasingly being used to automate decision making in several domains such as hiring, lending and crime-risk prediction. These algorithms have shown significant promise in leveraging large or “big†training datasets to achieve high prediction accuracy, sometimes surpassing even human accuracy.

Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und die Universität des Saarlandes richten eine gemeinsame Stiftungsprofessur für Wirkstoff-Bioinformatik ein. Möglich gemacht wurde die neue Professur durch eine Initiative der gemeinnützigen Klaus Faber Stiftung. Mit insgesamt 1,6 Millionen Euro unterstützt die in Saarbrücken ansässige Klaus Faber Stiftung damit ein Forschungsfeld, das genau an der Schnittstelle zweier starker saarländischer Forschungsschwerpunkte liegt, [...]

Bei der Analyse des menschlichen Genoms blieben Forscher bisher eine Antwort schuldig: Sie konnten nicht sagen, wie sich die beiden von Mutter und Vater vererbten Varianten eines Gens unterscheiden. Dabei erhöht diese Information die Wahrscheinlichkeit, bestimmte Krankheiten erfolgreich zu behandeln. Die so genannte dritte Generation von Sequenzierungstechnologien macht dies nun möglich. Eines der wichtigsten Hilfsmittel für dieses komplexe Puzzle: Eine spezielle Software, entwickelt von Wissenschaftlern [...]

Philipp Slusallek, Professor für Computergrafik an der Universität des Saarlandes, ist als ordentliches Mitglied in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) gewählt worden. In der Akademie wird er Vertreter aus Politik und Wirtschaft über zukünftige Fragen der Computergrafik und der Künstlichen Intelligenz beraten. Die Akademie nimmt Forscher aufgrund ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf. Die derzeit rund 500 Wissenschaftler beraten Vertreter aus Politik und Wirtschaft über Zukunftsfragen aus der Welt der Technologie.

Im neuen Jahr werden die öffentlichen Vortragsreihen, die die Universität des Saarlandes im Wintersemester anbietet, fortgesetzt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

Physiker um den Saarbrücker Professor für Quanten- und Festkörpertheorie, Frank Wilhelm-Mauch, beteiligen sich an der Koordinierung eines so genannten Flagship-Programms der Europäischen Kommission zum Thema Quantentechnologie. Dabei handelt es sich um Forschungsprogramme, die mit einer Laufzeit von zehn Jahren und einem Fördervolumen von einer Milliarde Euro zu den größten Forschungsverbünden überhaupt gehören. Jetzt wurde ein erstes Projekt genehmigt.

Frank Mücklich, Professor für Funktionswerkstoffe der Universität des Saarlandes und Leiter des Steinbeis-Forschungszentrums für Werkstofftechnik (MECS), wurde als Mitglied in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) gewählt. Die Akademie nimmt Forscher aufgrund ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf. Die derzeit rund 500 Wissenschaftler beraten Vertreter aus Politik und Wirtschaft über Zukunftsfragen aus der Welt der Technologie. Die Themenpalette reicht von [...]

Einer der renommiertesten Preise Deutschlands für Grundlagenforschung mit hohem Praxisbezug geht an Professor Dr. Christian Theobalt. Der Informatiker erhält den Beckurts-Preis 2017 für seine richtungsweisenden Erkenntnisse und Entwicklungen, um menschliche Bewegungen, Posen, Gesten und Gesichtsausdrücke aus Videos effizient zu erfassen und in 3D-Modelle zu übertragen. Seine Methoden zeichnet aus, dass Markierungen an Kleidung oder Körper nicht mehr nötig sind, um Menschen in realen Umgebungen [...]

Maria Christakis, an MPI-SWS faculty member, has received a Facebook Faculty Research Award. The award is given in recognition of Maria’s work on combining static and dynamic program analysis, which is of particular relevance to Facebook as they are developing sophisticated program analysis tools to handle real-world code.

Two MPI-SWS faculty members have received 3-year research grants from DFG, the German Research Organization. Eva [...]

Mit dem Launch der Avatar-Plattform VuppetMaster® arbeitet Charamel gemeinsam mit dem DFKI noch tiefgehender an neuen multimodalen Assistenzsystemen mit 3D Avataren. Das DFKI erhält Zugriff auf die neue Software-Plattform und den Support.

MPI-SWS PhD student Arpan Gujarati has won the Middleware 2017 Best Student Paper award for his paper „Swayam: Distributed Autoscaling to Meet SLAs of Machine Learning Inference Services with Resource Efficiency.” The paper was co-authored with MPI-SWS faculty member Björn Brandenburg, as well as with Sameh Elnikety, Yuxiong He, and Kathryn McKinley. This paper is the result of the work Arpan did during his internship at Microsoft Research.

In welchen Unternehmen finden Absolventen der Saar-Uni ihre erste Anstellung? Wann finden Berufswechsel statt, welche Mobilitätsbereitschaft und welche Gehaltssprünge sind damit jeweils verbunden? Und: Wie unterscheiden sich dabei Absolventen unterschiedlicher Fakultäten und einzelner Fächer? Diese und andere Fragen beantwortet eine neue Studie, die Professor Eike Emrich, Freya Gassmann vom Sportwissenschaftlichen Institut und Privatdozent Wolfgang Meyer vom Centrum für Evaluation durchgeführt [...]
5253545556 ...
82»