News Archiv

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) präsentiert auf dem Digitalgipfel 2024, am 21. und 22. Oktober in Frankfurt, wie vertrauenswürdige KI-Technologien den Fortschritt in Schlüsselbereichen wie der Gesundheitsüberwachung und der industriellen Produktion vorantreiben können. Der diesjährige Themenschwerpunkt des Gipfels, „Deutschland Digital – Innovativ. Souverän. International“, bietet ein Forum, um die Potenziale von KI in den Bereichen Gesundheit und Industrie hervorzuheben.

Die jüngsten Entwicklungen in der Robotik lassen die Vision von Robotern, die als persönliche Assistenten und Interaktionspartner für den Menschen komplexe Aufgaben übernehmen, in greifbare Nähe rücken. Forschende des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen haben im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts M-Rock einen wichtigen Schritt in diese Richtung getan. Mit innovativen Ansätzen, die auf hybriden KI-Methoden [...]

Nach fünf Jahren neigt sich das Projekt Zukunftslabor Agrar (ZLA) dem Ende zu. Forschungseinrichtungen aus Niedersachsen, darunter das DFKI, untersuchten Aspekte der digitalisierten Landwirtschaft der Zukunft. Bei dem Konzept Spot Farming ist ein Feld keine homogene Fläche. Teile werden, zum Erhalt der Umwelt und zur Steigerung des Ertrags, unterschiedlich bepflanzt. Für die Bewirtschaftung sollen neuartige Maschinen wie Roboter zum Einsatz kommen. Im ZLA wurde die Technik näher betrachtet. [...]

Das Saarland hat seine Position als Innovations- und Start-up-Standort in Deutschland weiter gestärkt: The Bridge Incubator GmbH, angesiedelt im Innovation Center der Universität des Saarlandes, wird in Kooperation mit East Side Fab e.V. als neuer „de:hub Artificial Intelligence“ in die renommierte Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgenommen.

Paul Strohmeier vom Max-Planck-Institut für Informatik erhält einen europäischen Förderpreis zur Forschung an und Entwicklung von Algorithmen, die Aktoren so vibrieren lassen, dass sie Bewegungsempfindungen [...]
238»