News Archiv

Erster vollständig mit KI synchronisierter Film in US-Kinos gestartet Synchronisierte Filme kranken oft an unpassenden Lippenbewegungen, die nicht mit der Tonspur übereinstimmen. Das kann das Filmerlebnis trüben. Ein international tätiges Startup aus dem vereinigten Königreich hat nun, inspiriert durch Forschung des Saarbrücker Max-Planck-Instituts für Informatik, eine Lösung für dieses Problem entwickelt: Mithilfe Künstlicher Intelligenz werden Lippenbewegungen in Filmen nachträglich [...]

Das saarländische Wirtschaftsministerium hat in Zusammenarbeit mit dem Saarland Informatics Campus den Journalismuspreis Informatik verliehen. Die Gesellschaft für Informatik ist Partner des Preises. Ausgezeichnet wurden ein Podcast des Deutschlandfunks, ein Artikel aus dem Magazin „Mare – die Zeitschrift der Meere“ sowie ein Beitrag aus dem IT- und Tech-Magazin „c’t“. Der Journalismuspreis Informatik wurde 2006 erstmalig ausgelobt und ist insgesamt mit 16.000 Euro dotiert. [...]

Als erster Deutscher ist Informatik-Professor und CISPA-Forscher Andreas Zeller jetzt mit einem ACM SIGSOFT Influential Educator Award ausgezeichnet worden. Zeller erhält die Auszeichnung für „bedeutende Beiträge und wichtige Innovationen in der Lehre von automatisierter Softwareentwicklung“ (Original: „significant contributions and important innovations in automated software engineering education“). Andreas Zellers Forschung zu Themen der Softwaresicherheit ist international sehr einflussreich.

Lisa Marie Rollis akademische Laufbahn ist wirklich bemerkenswert. Was als Funke der Neugier für Chemie und Programmieren begann, führte sie zum Bioinformatik-Studium an der Universität des Saarlandes, wo sie bereits in den ersten Semestern als wissenschaftliche Hilfskraft tätig war. Während ihres Bachelor- und Masterstudiums lag ihr Fokus auf reliability und interpretability in AI.

Für die Schulfächer Physik und Informatik gibt es eine hohe Nachfrage nach qualifiziertem Lehrpersonal. Die Universität des Saarlandes bietet daher ab diesem Wintersemester einen Quereinstiegsmaster Lehramt an, der sich an Absolventinnen und Absolventen von Bachelorstudiengängen mit Schwerpunkt in Informatik oder Physik richtet. Sie können sich damit in einem der beiden Fächer auf den Schuldienst an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen vorbereiten.
242»