News Archiv



Bild der Pressemitteilung
Informatik-Studenten der Saar-Uni gewinnen nationale Vorrunde in internationalem Programmierwettbewerb

Bei der deutschen Vorrunde, dem sogenannten German Collegiate Programming Contest (GCPC), des weltweiten Programmierwettbewerbes „International Collegiate Programming Contest“ traten 123 Teams aus elf deutschen Universitäten an. Die Herausforderung: 13 komplexe Programmieraufgaben in nur fünf Stunden lösen. Julian Dörfler und Jasper Slusallek von der Universität des Saarlandes bewältigten als einzige zwölf Aufgaben und sicherten sich so den ersten Platz. Damit sind die beiden Informatik-Studenten [...]

Bild der Pressemitteilung
Internationaler Programmierwettbewerb: Informatik-Studenten der Saar-Uni gewinnen nationale Vorrunde

Bei der deutschen Vorrunde des weltweiten Programmierwettbewerbes „International Collegiate Programming Contest“ sind 123 Teams aus elf deutschen Universitäten angetreten. Die Herausforderung beim nationalen „German Collegiate Programming Contest“ (GCPC): 13 komplexe Programmieraufgaben in nur fünf Stunden lösen. Julian Dörfler und Jasper Slusallek von der Universität des Saarlandes bewältigten als einzige zwölf Aufgaben und sicherten sich so den ersten Platz. Damit sind die beiden [...]

Bild der Pressemitteilung
Professor Georg Borges berät EU-Kommission in IT-Rechtsfragen

Die EU-Kommission hat den geschäftsführenden Direktor des Instituts für Rechtsinformatik der Saar-Universität, Professor Georg Borges, in die neue Expertengruppe rund um Künstliche Intelligenz, Robotik, Internet der Dinge und Industrie 4.0. berufen. Konkret geht es um die Fortentwicklung des Haftungsrechts und sonstige rechtliche Instrumente für die neuen Technologien.

Bild der Pressemitteilung
Universität sieht neue Zukunftsperspektiven durch die Zusage zusätzlicher Landesmittel

Als außerordentlich erfreuliches Ergebnis wertet die Universität des Saarlandes die Resultate der Haushalts-Eckpunkte-Klausur der Landesregierung, die Ministerpräsident Tobias Hans heute der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Diese sehen vor, der Universität in den Jahren ab 2020 zusätzliche Mittel in substanzieller Höhe zur Verfügung zu stellen, um sich auch in den kommenden Jahren als leistungsstarke Universität im nationalen und internationalen Wissenschaftswettbewerb konkurrenzfähig und erfolgreich weiterentwickeln zu können.

Bild der Pressemitteilung
Bremer Fußballroboter B-Human sind Vize-Weltmeister

Während Jogi Löws Mannschaft sich in Russland noch beweisen muss, haben die Bremer Fußballroboter B-Human der Universität Bremen und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) ihre Weltmeisterschaft in Montréal in Kanada bereits abgeschlossen. In einem spannenden Finale erlangte der mehrfache Weltmeister und Titelverteidiger den 2. Platz. Klare Sieger waren die Bremer zudem in den Zusatzwettbewerben im Elfmeterschießen sowie in der sogenannten „Mixed Team Competition“.

Bild der Pressemitteilung
Ehrendoktorwürde für Professor Peter Maaß

Die Fakultät für Mathematik und Informatik verleiht am 29. Juni 2018 die Ehrendoktorwürde an Prof. Peter Maaß „in Anerkennung seiner Verdienste in der Numerischen Mathematik und deren innermathematischen Konsequenzen für die Theorie und Lösung inverser Probleme sowie deren weitreichenden Anwendungen in der medizinischen Bildgebung und Industrie“.

Bild der Pressemitteilung
600 Experten für Künstliche Intelligenz unterzeichnen Aufruf für europäische Initiative

600 führende Experten für Künstliche Intelligenz haben heute ein Schreiben veröffentlicht, mit dem sie die europäischen und nationalen Entscheider auffordern, ihre Unterstützung für Forschungsexzellenz und Innovation in der Künstlichen Intelligenz (KI) drastisch zu erhöhen. Künstliche Intelligenz wird die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändern, so die Argumentation der Forscher. Professor Philipp Slusallek von der Universität des Saarlandes gehört ebenfalls zu den Unterzeichnern.

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Graduiertenschule für Informatik ermöglicht erfolgreiche Promotion

Ob neuartige Verfahren zur Datenanalyse, künstliche Intelligenz oder IT-Sicherheit auf dem Saarland Informatics Campus der Universität des Saarlandes arbeiten Nachwuchswissenschaftler an einer Vielzahl von Forschungsprojekten. Dabei werden sie unterstützt von der „Saarbrücken Graduate School of Computer Science“. Diese bietet ein strukturiertes Programm für einen möglichst reibungslosen Weg zur Promotion. Neben Stipendien ermöglicht sie besonders talentierten Studenten, bereits ab dem [...]

Bild der Pressemitteilung
Paul Francis featured in CNIL interview

Paul Francis was featured in an interview by CNIL, the French national data protection authority. The interview discusses the innovative way in which MPI-SWS is tackling the data anonymity problem. The interview follows Paul’s visit to CNIL in May 2018, where he presented the first-ever bounty program for anonymity. The bounty program, designed by MPI-SWS and implemented by the startup Aircloak, is one of the innovative ways in which MPI-SWS develops practical data anonymity techniques.

Bild der Pressemitteilung
Journalistenpreis Informatik 2018

Mini-Computer erobern die Grundschule, digitale Sprachassistenten managen das Leben ihrer Besitzer, und die Weltgesundheitsorganisation erklärt Computerspielsucht offiziell zur Krankheit: Informatik dominiert den Alltag, und Medien machen die neuen Entwicklungen zugänglich, indem sie fundiert über deren Chancen und Risiken berichten. Deswegen zeichnet die saarländische Staatskanzlei und das Kompetenzzentrum Informatik Saarland auch in diesem Jahr wieder deutschsprachige Artikel, TV-Sendungen [...]

Bild der Pressemitteilung
Cebit 2018: Saarbrücker Graduiertenschule für Informatik ermöglicht erfolgreiche Promotion

Ob neuartige Verfahren zur Datenanalyse, künstliche Intelligenz oder IT-Sicherheit – auf dem Saarland Informatics Campus der Universität des Saarlandes arbeiten Nachwuchswissenschaftler an einer Vielzahl von Forschungsprojekten. Dabei werden sie unterstützt von der „Saarbrücken Graduate School of Computer Science“. Diese bietet ein strukturiertes Programm für einen möglichst reibungslosen Weg zur Promotion. Neben Stipendien ermöglicht sie besonders talentierten Studenten, bereits ab [...]

Bild der Pressemitteilung
Cebit 2018: Digitaler Assistent bringt Läufern gesündere und effizientere Laufbewegungen bei

Laufen über lange Distanzen verursacht häufig Knieverletzungen. Grund hierfür sind unter anderem die hohen Kräfte, die auf das Knie wirken, wenn der Läufer zuerst mit der Ferse auftritt. Stattdessen den Mittel- oder Vorderfuß zu nutzen, ist nicht nur schonender, sondern sorgt auch für einen effizienteren Laufstil. Wissenschaftler des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und des Forschungszentrums Bildung Digital (FoBiD) haben daher einen am Körper tragbaren Laufassistenten [...]

Bild der Pressemitteilung
Cebit 2018: Für das Echtzeit-3D-Modell einer sich bewegenden Hand reicht eine einfache Webkamera

Die Bewegungen von Hand und Fingern innerhalb von Millisekunden zu erfassen, wird für viele Anwendungen immer wichtiger – angefangen bei virtueller Realität über Mensch-Maschine-Interaktion bis hin zu Industrie 4.0. Bisher war dafür hoher technischer Aufwand notwendig, was wiederum die Einsatzmöglichkeiten beschränkte. Informatiker des Max-Planck-Instituts für Informatik haben nun ein Softwaresystem entwickelt, das aufgrund des Zusammenspiels verschiedener künstlicher neuronaler Netze lediglich [...]

Bild der Pressemitteilung
Cebit 2018: Digitaler Assistent bringt Sportlern gesündere und effizientere Laufbewegungen bei

Laufen über lange Distanzen verursacht häufig Knieverletzungen. Grund hierfür sind unter anderem die hohen Kräfte, die auf das Knie wirken, wenn der Läufer zuerst mit der Ferse auftritt. Stattdessen den Mittel- oder Vorderfuß zu nutzen, ist nicht nur schonender, sondern sorgt auch für einen effizienteren Laufstil. Wissenschaftler des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und des Forschungszentrums Bildung Digital an der Universität des Saarlandes (FoBiD) haben daher [...]

1 ...
4748495051 ...
82