News Archiv



Bild der Pressemitteilung
Europäischer Forschungspreis für Informatiker Christian Theobalt: 4-D-Rekonstruktion echter Szenen

Um reale Szenen in virtuelle dreidimensionale Welten zu übertragen, wird heute ein hoher Aufwand betrieben. Der Saarbrücker Informatik-Professor Christian Theobalt will dies vereinfachen und stark beschleunigen. Mit Hilfe von nur einer Kamera sollen sich Computer künftig selbstständig Rechenverfahren erarbeiten und diese laufend optimieren, um damit Szenen realitätsgetreu sowohl räumlich als auch zeitlich zu erfassen. Dafür erhielt Theobalt jetzt den mit zwei Millionen Euro dotierten „ERC [...]

Bild der Pressemitteilung
ERC Grant für Christian Theobalt

Um reale Szenen in virtuelle dreidimensionale Welten zu übertragen, wird heute ein hoher Aufwand betrieben. Der Saarbrücker Informatik-Professor Christian Theobalt will dies vereinfachen und stark beschleunigen. Mit Hilfe von nur einer Kamera sollen sich Computer künftig selbstständig Rechenverfahren erarbeiten und diese laufend optimieren, um damit Szenen realitätsgetreu sowohl räumlich als auch zeitlich zu erfassen. Dafür erhielt Theobalt jetzt den mit zwei Millionen Euro dotierten „ERC [...]

Bild der Pressemitteilung
TACNET 4.0 – Deutsches Industriekonsortium entwickelt System für echtzeitfähige Industrievernetzung

14 deutsche Unternehmen und Organisationen haben sich im Projekt „TACNET 4.0 – Tactile Internet“ zusammengeschlossen, um ein einheitliches System für die industrielle Kommunikation in Echtzeit zu entwickeln. Auf Basis der 5G-Mobilfunktechnologie soll in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt das sogenannte „taktile Internet“ für die Digitalisierung von Produktion und Robotik weiterentwickelt werden. So wird, orientiert an den Bedürfnissen [...]

Bild der Pressemitteilung
Informatik-Professoren der Universität des Saarlandes unterrichten in saarländischen Schulen

Informatik kann Spaß machen, unabhängig davon, wie alt man ist und welchen Hintergrund man mitbringt. Das will die Organisation „Code.org“ beweisen und ruft daher weltweit die „Hour of Code“ aus. In jeder Region, in jeder Stadt sollen Freiwillige eine einstündige Einführung in die Informatik geben. Die Aktionen werden auf einer virtuellen Weltkarte dokumentiert. Dank Verena Wolf, Informatik-Professorin an der Universität des Saarlandes, finden ab Montag im Saarland mindestens zehn Stunden [...]

Bild der Pressemitteilung
„Aktion Oliver“ beschenkt Kinder in der Republik Moldau

In diesem Jahr engagieren sich zum siebten Mal Studenten, Professoren und Mitarbeiter der Universität des Saarlandes für „Aktion Oliver“ und beschenken zu Weihnachten bedürftige Kinder und Jugendliche in der Republik Moldau. Viele Kinder dort leben in großer Armut und können von einem Weihnachtsgeschenk nur träumen. In diesem Jahr sollen die Geschenke verteilt werden an Kinder und Jugendliche aus Familien, denen es am Nötigsten fehlt, Kinder in Heimen und einem Kinderkrankenhaus, die ohne „Aktion Oliver“ kein Weihnachtsgeschenk bekämen.

Bild der Pressemitteilung
132 Absolventinnen und Absolventen der Informatik starten durch

Am Freitag, den 24. November 2017 fand die Absolventenfeier der Fachschaft Informatik der Universität des Saarlandes statt. Das Kompetenzzentrum, die Fakultät und die Fachrichtung der Informatik hatten in der Aula ab 18 Uhr ein abwechslungsreiches Abendprogramm für die 132 Absolventinnen und Absolventen des letzten halben Jahres sowie ihre Begleitungen organisiert. Mit Vorträgen, Vergabe der Urkunden und einem festlichen Buffet feierten Professoren, Studierende und Gäste die erfolgreichen Abschlüsse.

Bild der Pressemitteilung
Erfolgreicher Projektabschluss: DFKI-Roboter erkunden autonom Lavahöhlen auf Teneriffa

Vom 5. bis zum 19. November 2017 führte eine zweiwöchige Feldtestkampagne Forscher vom Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) auf die Kanareninsel Teneriffa. Dort testeten sie die im Projekt Entern entwickelten Algorithmen zur autonomen Exploration von Lavahöhlen auf den Robotern CREX und Asguard IV. Die Kampagne bildete den Abschluss des Projektes, in welchem der DFKI-Forschungsbereich gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Robotik der Universität [...]

Bild der Pressemitteilung
Professor Michael Backes referiert über selbstfahrende Autos und autonome Roboter

Selbstfahrende Autos, das smarte Eigenheim und autonome Fertigungsroboter werden in den nächsten Jahren unsere Gesellschaft nachhaltig verändern. Eine neue Generation autonomer Systeme wird komplexe Aufgaben lösen, selbstständig lernen und eigene Entscheidungen treffen. Das wirft viele Fragen rund um den Datenschutz und die IT-Sicherheit auf. Diese wird Michael Backes, Informatik-Professor der Universität des Saarlandes und Gründungsdirektor des neuen Helmholtz-Zentrums für IT-Sicherheit, [...]

Bild der Pressemitteilung
Wirtschaftsmagazin Capital zeichnet Informatik-Professor der Universität des Saarlandes aus

Bereits zum zehnten Mal kürt die Redaktion des Wirtschaftsmagazins „Capital“ Talente unter 40 Jahren. Ausgezeichnet werden jeweils 40 junge Menschen in den Kategorien „Unternehmer“, „Manager“, „Politik und Staat“ und „Gesellschaft und Wissenschaft“. Zu letzterer gehört dieses Jahr auch Professor Christian Rossow, der am Forschungszentrum für IT-Sicherheit (CISPA) an der Universität des Saarlandes die Gruppe für Systemsicherheit leitet. Christian Rossow beschäftigt sich am [...]

Bild der Pressemitteilung
Flexible Infratrukturen für die digitale Transformation – SmartFactoryKL und DFKI auf der SPS IPC Drives

Mit ihrem Messeauftritt auf der SPS IPC Drives in Nürnberg wird auch in diesem Jahr die Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. auf Europas führender Fachmesse für elektrische Automatisierung vertreten sein. Vom 28. bis 30. November 2017 stellen SmartFactoryKL und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) das breite Spektrum an Kompetenzen auf dem Gebiet Industrie 4.0 aus (Halle 10.0, Stand 508). Im Fokus steht dabei die technologische Infrastruktur, die eine flexible [...]

Bild der Pressemitteilung
Nachrichtensender n-tv kürt Spin-off-Firma „form.bar by okinlab“ als Hidden Champion

Die Design-Möbel-Firma „form.bar by okinlab“ wurde mit dem Mittelstandspreis „Hidden Champion“ des Nachrichtensenders n-tv ausgezeichnet. Das Unternehmen vom Gründer-Campus Saar siegte in der Kategorie "Vision". Die Okinlab GmbH wurde 2013 im Starterzentrum der Universität des Saarlandes gegründet und seither mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Sie arbeitet an der Schnittstelle zwischen Architektur, Design, Informatik und Forschung. Dabei spielen digitale Entwurfs- und Fertigungsmethoden eine zentrale Rolle.

Bild der Pressemitteilung
Glück oder Pech? Ringvorlesung geht ab 29. November dem Zufall auf den Grund

Eine Ringvorlesung zum Thema „Zufall“ startet am 29. November. Darin gehen Physiker, Philosophen, Genetiker, Historiker, Mathematiker und Informatiker dem Phänomen aus dem Blickwinkel ihrer Disziplinen auf den Grund. Veranstalter sind die Professorin Giovanna Morigi (Theoretische Physik) und ihr Kollege Jürgen Eschner (Experimentalphysik), die in den vergangenen Jahren bereits Ringvorlesungen zu den Themen „Licht“ und „Nichts“ organisiert hatten. Die Vorträge finden immer mittwochs [...]

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Informatiker für rund 20 Jahre alte Forschung international ausgezeichnet

Wenn Sherlock Holmes einen Tatort analysiert und nur aufgrund der Fakten den wahren Täter ermittelt, meistert er die Kunst der Deduktion, der richtigen Schlussfolgerung. Seit den Anfängen der Informatik bringen Computerwissenschaftler dies auch Rechenmaschinen bei, damit diese Menschen beim Denken unterstützen und sogar mathematisch formulierbare Sätze beweisen können. Daher durchdringen Forscher die mathematische Logik und entwerfen formale Systeme, die nach deduktiven Prinzipien aufgebaut [...]

Bild der Pressemitteilung
Neuer Fitness-Parcours auf dem Uni-Campus: Individuelles Training unter freiem Himmel

Zwischen zwei Vorlesungen schnell in die Sportkleidung schlüpfen und vor der Tür ein Fitnessprogramm absolvieren: Diese Möglichkeit haben jetzt Studenten, Wissenschaftler und Mitarbeiter auf dem Saarbrücker Uni-Campus. Für sie und alle sportbegeisterten Bürger hat das Hochschulsport-Team mit dem Projekt „Campus in Bewegung“ einen Fitness-Parcours mit fast drei Kilometern Länge und neun Trainingsstationen unter freiem Himmel eingerichtet. Unterstützt wurden sie dabei von den Forschungsinstituten [...]

1 ...
5354555657 ...
82