News Archiv



Bild der Pressemitteilung
CHE-Ranking: Jura-Studiengänge an der Saar-Uni erhalten sehr gute Noten

Im aktuellen bundesweiten CHE-Ranking sind die Studiengänge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften neu bewertet werden. Die Jura-Studiengänge der Saar-Uni erhielten bei der Studentenbefragung sehr gute Noten und kamen dort bei sechs Kriterien in die Spitzengruppe. Auch die Wirtschaftsinformatik schnitt gut ab und erhielt bei den befragten Studenten die Gesamtnote 1,9. Die Betriebswirtschaftslehre landete bei den meisten Kriterien bei Noten im Zweierbereich. Alle drei Jahre werden ein Drittel [...]

Bild der Pressemitteilung
Fortbildung in IT-Recht und Rechtsinformatik für internationale Nachwuchswissenschaftler

IT-Sicherheit und Rechtsfragen rund um das Internet der Dinge, autonome Systeme, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Big Data und die Justiz im digitalen Wandel: Das sind die Themen der „Summer School 2017“, einer Fortbildung, die das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes für internationale Absolventen von Jura- und Informatik-Studiengängen sowie verwandter Fächer veranstaltet. Vom 21. August bis 1. September bieten namhafte Experten aus Japan, Österreich, Großbritannien [...]

Bild der Pressemitteilung
Summer School „IT Law and Legal Informatics“ for young researchers from all over the world

Autonomous systems, privacy and Big Data, IT Security as well as questions surrounding Legal Tech: these are the topics which will be covered by the “Summer School 2017”. This Summer School is being run by Saarland University’s Institute of Legal Informatics. It is aimed at Law and Legal Informatics graduates as well as graduates from other areas of study to which IT Law and Legal Informatics are relevant. The Summer School will take place from 21st August to 1st September 2017 and will feature [...]

Bild der Pressemitteilung
Neue Steuerung für Smartwatch, Smartphone und Smart TV: Per Handrücken und darüber hinaus

Elektronische Armbanduhren, die Smartwatches, gelten als Revolution am Handgelenk. Allerdings lassen sie sich bisher nur umständlich bedienen, da ihre Eingabefläche zu klein ist. Forscher des Max-Planck-Instituts für Informatik haben daher zusammen mit Kollegen aus Finnland und Dänemark eine neuartige Eingabemethode entwickelt: Die Bewegungen von Daumen und Zeigefinger werden nicht neben der Uhr auf dem Handrücken wie auf einem Touchscreen erfasst, sondern auch im unmittelbaren Luftraum über [...]

Bild der Pressemitteilung
Computer Science Professor Hans-Peter Seidel Awarded the Gold Medal from Eurographics

Professor Hans-Peter Seidel, Director at the Max Planck Institute for Informatics in Saarbrücken and spokesman for the Cluster of Excellence „Multimodal Computing and Interaction,“ has been bestowed with the Eurographics Medal in Gold by the European Association for Computergraphics (Eurographics, EG). He received this award „for his outstanding scientific contributions to computer graphics and geometric modelling, for his academic achievements as a scholar and mentor, and for [...]

Bild der Pressemitteilung
Informatik-Professor Hans-Peter Seidel erhält die Eurographics-Medaille in Gold

Professor Hans-Peter Seidel, Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik und Sprecher des Exzellenzclusters der Universität des Saarlandes, wurde von der European Association for Computergraphics (Eurographics) mit der Eurographics-Medaille in Gold ausgezeichnet. Seidel erhält die Auszeichnung für seine „herausragenden wissenschaftlichen Beiträge zu Computergraphik und Geometrischer Modellierung, für seine Erfolge als Wissenschaftler und Mentor sowie für seine führende Rolle bei der [...]

Bild der Pressemitteilung
MPI-SWS researchers receive RTAS 2017 Best Paper award

Pratyush Patel, Manohar Vanga, and Björn Brandenburg have won the Best Paper award at the 23rd IEEE Real-Time and Embedded Technology and Applications Symposium (RTAS 2017) for their paper entitled „TimerShield: Protecting High-Priority Tasks from Low-Priority Timer Interference“.

Bild der Pressemitteilung
Campus-Messe bringt am 11. Mai Studenten und Unternehmen zusammen

„Work is fun“: Das Motto der neuen Messe der Saar-Uni ist Programm. Am 11. Mai will die Campus-Messe „next“ Studenten und junge Wissenschaftler aller Fächer mit Unternehmen zusammenbringen, ihnen Spielraum bieten, sich kennen zu lernen und ins Gespräch zu kommen. Von 10 bis 15 Uhr können Studenten, Absolventen und Doktoranden auf dem Saarbrücker Campus mit Firmen aller Branchen Kontakte knüpfen. Regionale, internationale Unternehmen und junge Start-Ups stellen sich vor. Es gibt Vorträge, [...]

Bild der Pressemitteilung
MPI-SWS researchers receive RTAS 2017 Outstanding Paper award

Mitra Nasri and Björn Brandenburg have won an Outstanding Paper award at the 23rd IEEE Real-Time and Embedded Technology and Applications Symposium (RTAS 2017) for their paper entitled „Offline Equivalence: A Non-Preemptive Scheduling Technique for Resource-Constrained Embedded Real-Time Systems“.

Bild der Pressemitteilung
Real-Time Systems group wins 3 best-paper awards in a row

The MPI-SWS Real-Time Systems group, led by Björn Brandenburg, has won the best paper award at ECRTS’16, the best paper award at RTSS’16, and the best paper award at RTAS’17. These are the three main conferences in real-time systems.  This is the first time a group has won best paper awards in all three consecutive top real-time systems conferences. Congratulations to Björn and the postdocs and students in the real-time systems group!

Bild der Pressemitteilung
Real-Time Systems group receives 3 best-paper awards in a row

The MPI-SWS Real-Time Systems group, led by Björn Brandenburg, has won the best paper award at ECRTS’16, the best paper award at RTSS’16, and the best paper award at RTAS’17. These are the three main conferences in real-time systems.  This is the first time a group has won best paper awards in all three consecutive top real-time systems conferences. Congratulations to Björn and the postdocs and students in the real-time systems group!

Bild der Pressemitteilung
Paul Francis to give keynote at Oakland ’17 Workshop on Privacy Engineering

Paul Francis will give the keynote address at the Oakland (IEEE S&P) Workshop on Privacy Engineering. The talk, entitled „The Diffix Framework: Revisiting Noise, Again“, presents the first database anonymization system that exhibits low noise, unlimited queries, simple configuration, and rich query semantics while still giving strong anonymity.

1 ...
5960616263 ...
82