News Archiv



Bild der Pressemitteilung
Abschiedsvorlesung von Universitätsprofessor Claude Witz

Der Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes lädt ein zur Abschiedsvorlesung des Professors für Französisches Zivilrecht und langjährigen Co-Direktors des Centre Juridique Franco-Allemand Dr. Dr. h.c. Claude Witz. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 9. Juni, um 16.15 Uhr im Gebäude B 4 1, Hörsaal 0.18 auf dem Saarbrücker Universitätscampus und widmet sich dem Thema „Die Definition des Vertrages im reformierten Code Civil“ (« La définition du contrat dans le Code civil réforme »).

Bild der Pressemitteilung
200 Jahre Fahrrad: Saarbrücker Informatiker elektrifizieren historisches Laufrad

Kleinkinder nutzen das Laufrad noch heute, das Erfinder Karl von Drais erstmals am 12. Juni 1817 auf einer längeren Fahrt erprobte. Nun, rund 200 Jahre später, machen Informatiker der Saar-Uni den Vorgänger des Fahrrades auch für Erwachsene attraktiv. Zu Ehren des Erfinders besteht ihr Prototyp zwar noch immer komplett aus Holz, verfügt jedoch auch über Elektromotor, Batterie, Sensoren und Mini-Computer. Sobald sich der Fahrer mit den Beinen vom Boden abstößt, schaltet sich der Motor ein [...]

Bild der Pressemitteilung
Vortragsreihe informiert über Datenschutz in der Praxis

Der Datenschutz stellt die Praxis vor große Herausforderungen. Die Datenschutz-Grundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz bringen viele Änderungen mit sich. Es ist wichtig, hier am Ball zu bleiben, um hohe Bußgelder zu vermeiden. Welche Daten dürfen gesammelt und ausgewertet werden? Welche müssen dokumentiert oder gar gelöscht werden? Das sind nur einige der vielen Fragen, die sich stellen. In der öffentlichen Vortragsreihe "Datenschutzrecht in der Praxis" will das Institut [...]

Bild der Pressemitteilung
Tag der offenen Tür der Saar-Uni mit Astronauten-Besuch, viel Forschung und breitem Studienangebot

Am Samstag, den 24. Juni, öffnet die Universität des Saarlandes ihre Türen: Von 10 bis 16 Uhr können kleine und große Besucher auf dem Saarbrücker Campus in die Wissenschaft eintauchen. Rund 250 Angebote aus allen Fachrichtungen haben Forscherinnen und Forscher hierfür zusammengestellt. Als prominenter Gast wird der saarländische Astronaut Matthias Maurer, der an der Saar-Uni Materialwissenschaft und Werkstofftechnik studiert hat, gleich drei Auftritte auf dem Campus haben. Wer sich außerdem [...]

Bild der Pressemitteilung
Crowdfunding-Plattform für Gründungsprojekte im Saarland und in Rheinland-Pfalz gestartet

Jungunternehmer brauchen Kapital, um ihr Gründungsprojekt zu verwirklichen. Dabei helfen soll die regionale Crowdfunding-Plattform „Ideenwald“, die heute freigeschaltet wurde. Die Plattform ist ein Gemeinschaftsprojekt des Ideenwald-Crowdfunding Netzwerkes, dem im Saarland die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der Universität des Saarlandes und die FITT GmbH der Hochschule für Technik und Wirtschaft angehören. In Rheinland-Pfalz zählen die Gründungsbüros der Universitäten [...]

Bild der Pressemitteilung
DAAD lädt zum bundesweiten Treffen mit internationalen Stipendiaten an Saar-Uni ein

Mehr als 413 Studierende aus 83 Ländern diskutieren beim Stipendiatentreffen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) über globale Zusammenhänge im digitalen Zeitalter. Die Teilnehmer tauschen sich vom 19. bis 21. Mai 2017 an der Universität Saarbrücken aus. Eröffnet wird das Treffen von Prof. Dr. Manfred Schmitt, Präsident der Universität des Saarlandes und Dr. Michael Harms, Leiter der Abteilung Kommunikation beim DAAD.

Bild der Pressemitteilung
Doktorandin am MPI für Informatik erhält Google PhD Fellowship und Frauen MINT Award

Franziska Müller, seit einem Jahr Doktorandin bei Professor Christian Theobalt am Max-Planck-Institut für Informatik, ist von der Firma Google mit einem „Google PhD Fellowship“ ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis werden junge Wissenschaftler gewürdigt, von denen Google erwartet, Teil der globalen Elite im Fach zu werden; für 2017 wurden lediglich 33 (nach 39 im Jahr 2016) dieser Stipendien für den Raum Nord-Amerika, Europa und Mittlerer Osten vergeben, davon nur dieses eine nach [...]

Bild der Pressemitteilung
Elektronische Tattoos: Mobile Endgeräte intuitiv steuern

Dass sich der menschliche Körper vortrefflich als berührungsempfindliche Eingabefläche für mobile Geräte einsetzen lässt, hatten die Saarbrücker Informatiker bereits 2015 bewiesen. Zusammen mit Forscher der US-amerikanischen Carnegie-Mellon-University hatten sie aus flexiblen Silikon und leitfähigen Elektrosensoren „iSkin“, berührungsempfindliche Sticker, für die Haut entwickelt. Auf den Unterarm geklebt und mit dem Smartphone verbunden, konnte man so durch das Drücken des Stickers [...]

Bild der Pressemitteilung
Elektronische Tattoos: Über markante Körperstellen mobile Endgeräte intuitiv steuern

Informatiker der Saar-Universität und des US-Konzerns Google geben Falten, Knöcheln und Muttermalen eine völlig neue Bedeutung. Ähnlich wie Kaugummi-Tattoos für Kinder tragen die Forscher ultradünne, elektronische Tattoos an den markanten Körperstellen auf. Die Nutzer können diese berühren, quetschen und ziehen, um so intuitiv mobile Endgeräte wie einen Musikspieler zu steuern oder einfach Symbole aufleuchten zu lassen. Der Vorteil: Die Körperstellen sind so vertraut, dass die einzelnen [...]

Bild der Pressemitteilung
CHE-Ranking: Jura-Studiengänge an der Saar-Uni erhalten sehr gute Noten

Im aktuellen bundesweiten CHE-Ranking sind die Studiengänge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften neu bewertet werden. Die Jura-Studiengänge der Saar-Uni erhielten bei der Studentenbefragung sehr gute Noten und kamen dort bei sechs Kriterien in die Spitzengruppe. Auch die Wirtschaftsinformatik schnitt gut ab und erhielt bei den befragten Studenten die Gesamtnote 1,9. Die Betriebswirtschaftslehre landete bei den meisten Kriterien bei Noten im Zweierbereich. Alle drei Jahre werden ein Drittel [...]

Bild der Pressemitteilung
Fortbildung in IT-Recht und Rechtsinformatik für internationale Nachwuchswissenschaftler

IT-Sicherheit und Rechtsfragen rund um das Internet der Dinge, autonome Systeme, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Big Data und die Justiz im digitalen Wandel: Das sind die Themen der „Summer School 2017“, einer Fortbildung, die das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes für internationale Absolventen von Jura- und Informatik-Studiengängen sowie verwandter Fächer veranstaltet. Vom 21. August bis 1. September bieten namhafte Experten aus Japan, Österreich, Großbritannien [...]

Bild der Pressemitteilung
Summer School „IT Law and Legal Informatics“ for young researchers from all over the world

Autonomous systems, privacy and Big Data, IT Security as well as questions surrounding Legal Tech: these are the topics which will be covered by the “Summer School 2017”. This Summer School is being run by Saarland University’s Institute of Legal Informatics. It is aimed at Law and Legal Informatics graduates as well as graduates from other areas of study to which IT Law and Legal Informatics are relevant. The Summer School will take place from 21st August to 1st September 2017 and will feature [...]

Bild der Pressemitteilung
Neue Steuerung für Smartwatch, Smartphone und Smart TV: Per Handrücken und darüber hinaus

Elektronische Armbanduhren, die Smartwatches, gelten als Revolution am Handgelenk. Allerdings lassen sie sich bisher nur umständlich bedienen, da ihre Eingabefläche zu klein ist. Forscher des Max-Planck-Instituts für Informatik haben daher zusammen mit Kollegen aus Finnland und Dänemark eine neuartige Eingabemethode entwickelt: Die Bewegungen von Daumen und Zeigefinger werden nicht neben der Uhr auf dem Handrücken wie auf einem Touchscreen erfasst, sondern auch im unmittelbaren Luftraum über [...]

1 ...
5960616263 ...
82