News Archiv



Bild der Pressemitteilung
Physiker entwickeln hauchdünne Supraleiter-Folie – neue Nano-Beschichtung auch für die Raumfahrt

Es ist eine neue Klasse von Supraleitern: Experimentalphysiker aus dem Forscherteam um Professor Uwe Hartmann von der Universität des Saarlandes haben einen dünnen Nano-Stoff entwickelt, der supraleitende Eigenschaften hat. Ab etwa minus 200 Grad transportiert er elektrischen Strom verlustfrei, lässt Magnete schweben und schirmt Magnetfelder ab. Das Besondere: Die Forscher haben dabei Fasern mit supraleitenden Nanodrähten zu einem Stoff verwebt, der hauchfein, biegsam und flexibel ist wie Frischhaltefolie. [...]

Bild der Pressemitteilung
Wenn Industrieroboter heiß laufen – Dauer-Fitness-Check für Maschinen sagt frühzeitig Fehler voraus

Es behält den Zustand von Maschinen pausenlos im Auge, stellt Diagnosen und kündigt an, wann ein Ersatzteil ausgetauscht werden muss: Das Forscherteam von Andreas Schütze an der Universität des Saarlandes hat ein Früherkennungs-Programm für technische Anlagen entwickelt. Intelligente Sensoren sammeln permanent verschiedenste Messdaten aus dem Inneren der Geräte und vergleichen die Datenmuster unablässig mit normalen Werten. Weichen die Muster ab, informiert das System sofort, wann ein Schaden [...]

Bild der Pressemitteilung
When industrial robots overheat – Continuous fitness check predicts potential machine faults

It keeps a constant eye on the condition of the machine, it carries out diagnostic analyses and it notifies the operator when a part needs to be replaced. The research team led by Andreas Schütze at Saarland University has developed an early warning system for industrial assembly, handling and packaging processes. Intelligent sensors continuously collect a wide array of measurement data from inside plant machinery and compare the signal patterns against those for normal operating conditions. If [...]

Bild der Pressemitteilung
Saarbrücker Wissenschaftler erhält höchsten EU-Forschungspreis für bessere Bildkompression

Bilder und Videos nehmen gigantischen Speicherplatz in Beschlag, das weltweit erzeugte Datenvolumen wächst rasant von Jahr zu Jahr. Um diese Datenmengen platzsparend ablegen zu können, forschen Wissenschaftler an immer besseren Kompressionsverfahren. Einer davon ist der Saarbrücker Mathematiker und Informatiker Joachim Weickert, der für eine außergewöhnliche Idee nun mit dem höchsten und angesehensten Forschungspreis der Europäischen Union, dem ERC Advanced Grant, gefördert wird. Sein Verfahren [...]

Bild der Pressemitteilung
Girls‘ Day: Wie geklebte Flugzeuge in der Luft bleiben und Medikamente entworfen werden

Am 27. April findet der diesjährige bundesweite Girls‘ Day statt. An diesem Tag sollen Schülerinnen an die vermeintlichen Männerdomänen Naturwissenschaft und Technik herangeführt werden. Auch an der Universität des Saarlandes gibt es zahlreiche Angebote zum Girls‘ Day. Mädchen ab Klassenstufe acht können zum Beispiel herausfinden, warum ein Airbus A380 an vielen Stellen geklebt ist und wie Medikamente am Computer entworfen werden. Eine Anmeldung ist unter www.girls-day.de möglich.

Bild der Pressemitteilung
Internationales Hochschulranking bewertet Saar-Uni erneut mit sehr guten Noten

Das internationale Hochschulranking „U-Multirank“, das von der Europäischen Union unterstützt wurde, bewertet die Universität des Saarlandes in vielen seiner Kriterien als sehr gut oder gut. Bei sechs von 31 ausgewerteten Kriterien bekommt die Universität die Note „sehr gut“, bei zehn weiteren erhält sie die Note „gut“. In dem Ranking, das heute veröffentlicht wurde, werden knapp 1500 Hochschulen aus 83 Ländern verglichen. Dabei zählten neben der Forschungsleistung auch die Qualität [...]

Bild der Pressemitteilung
Girls`Day am Universitätsklinikum des Saarlandes

Am Donnerstag, 27. April 2017, beteiligt sich das Universitätsklinikum des Saarlandes UKS in Homburg erneut am Girls’ Day. Mädchen lernen an diesem Tag Berufsfelder kennen, in denen immer noch sehr wenige Frauen arbeiten. Der Mädchen-Zukunftstag soll den Heranwachsenden aufzeigen, dass es für sie auch Berufsperspektiven in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) gibt.

Bild der Pressemitteilung
Start-ups des Gründer-Campus Saar auf der Cebit von Bundeswirtschaftsministerin ausgezeichnet

Die AkknaTek GmbH aus dem Starterzentrum auf dem Universitätscampus hat den mit 32.000 Euro dotierten Hauptpreis des „Gründerwettbewerbs Digitale Innovationen“ gewonnen. Das junge Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, das die Operation des Grauen Stars maßgeblich verbessert. Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat den Preis heute auf der Cebit in Hannover dem Geschäftsführer des Start-ups Lorenz Nicolay übergeben. Als weiteren Preisträger kürte die Ministerin die Ambiverse GmbH.

Bild der Pressemitteilung
Cebit 2017: Saarbrücker Informatiker untersuchen digitalen Einbruch in das vernetzte Haus

Das Bad ist bereits vorgewärmt, wenn der Wecker klingelt. Gleichzeitig gehen Lampe, Lieblingslied und Kaffeemaschine an. Hausautomations-Systeme, die dies ermöglichen, sind in den Augen der Saarbrücker Wissenschaftler nichts anderes als Computernetzwerke. Darin sind verschiedene Geräte, meist Sensoren und Antriebe, miteinander verbunden und tauschen Informationen aus. „Gerade drahtlose Netzwerke befinden sich auf dem Vormarsch. Man muss zur Installation keine Kabel verlegen und spart daher [...]

Bild der Pressemitteilung
Sommerferien-Programm für Mädchen liefert Einblicke in Naturwissenschaften und Technik – Anmeldung jetzt

Unter dem Motto „Faszination Naturwissenschaft und Technik“ findet in den Sommerferien vom 31. Juli bis 4. August 2017 zum 14. Mal das UniCamp für Schülerinnen der 8. und 9. Klasse auf dem Campus der Universität des Saarlandes statt. Im einwöchigen Ferienprogramm besuchen die Mädchen Fachbereiche und wissenschaftliche Institute der Saar-Uni, experimentieren selbst in Forschungslaboren, nehmen an Vorträgen und Tages-Exkursionen teil und gestalten ihre Freizeit mit Kultur- und Sportaktivitäten. [...]

Bild der Pressemitteilung
Datenschutz bei medizinischen Studien: IT-Forscher knacken Anonymität von Gen-Datenbanken

„Seit bekannt ist, dass bereits ein kleiner Teil der DNA ausreicht, um Teilnehmer zu identifizieren, debattieren Forscher, ob und in welchem Ausmaß Gen-Datenbanken veröffentlicht werden dürfen“, erklärt Michael Backes, Professor für Kryptografie und IT-Sicherheit an der Universität des Saarlandes. Dort leitet er als wissenschaftlicher Direktor das Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit, kurz CISPA. „Glücklicherweise haben wir in Deutschland noch nicht das Problem, dass Krankenkassen mehr [...]

Bild der Pressemitteilung
Cebit 2017: Saarbrücker Informatiker erkennen frühzeitig Massen-Angriffe aus dem Internet

Auf einer Weltkarte zeigen die CISPA-Forscher, wo gerade ein Massen-Angriff stattfindet. Im Dienste der Wissenschaft: Christian Rossow unterwandert die Netzwerke von Cyberkriminellen. Die Massen-Angriffe aus dem Internet, im Fachjargon „Distributed Denial of Service (DDoS)-Attack“ genannt, gelten als die Geißel des Internet. Da sie relativ einfach durchzuführen sind, nutzen sie Jugendliche für digitale Muskelspiele, Kriminelle als Dienstleistung für die Cyber-Mafia und Regierungen als Waffe. [...]

1 ...
6162636465 ...
82