News Archiv

Am CISPA, dem Forschungszentrum für IT-Sicherheit, forschen 210 Wissenschaftler an aktuellen Kernproblemen der IT-Sicherheit.Christoph [...]

Das Bad ist bereits vorgewärmt, wenn der Wecker klingelt. Gleichzeitig gehen Lampe, Lieblingslied und Kaffeemaschine an. Hausautomations-Systeme, die dies ermöglichen, sind in den Augen der Saarbrücker Wissenschaftler nichts anderes als Computernetzwerke. Darin sind verschiedene Geräte, meist Sensoren und Antriebe, miteinander verbunden und tauschen Informationen aus. „Gerade drahtlose Netzwerke befinden sich auf dem Vormarsch. Man muss zur Installation keine Kabel verlegen und spart daher [...]

Unter dem Motto „Faszination Naturwissenschaft und Technik“ findet in den Sommerferien vom 31. Juli bis 4. August 2017 zum 14. Mal das UniCamp für Schülerinnen der 8. und 9. Klasse auf dem Campus der Universität des Saarlandes statt. Im einwöchigen Ferienprogramm besuchen die Mädchen Fachbereiche und wissenschaftliche Institute der Saar-Uni, experimentieren selbst in Forschungslaboren, nehmen an Vorträgen und Tages-Exkursionen teil und gestalten ihre Freizeit mit Kultur- und Sportaktivitäten. [...]

„Seit bekannt ist, dass bereits ein kleiner Teil der DNA ausreicht, um Teilnehmer zu identifizieren, debattieren Forscher, ob und in welchem Ausmaß Gen-Datenbanken veröffentlicht werden dürfen“, erklärt Michael Backes, Professor für Kryptografie und IT-Sicherheit an der Universität des Saarlandes. Dort leitet er als wissenschaftlicher Direktor das Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit, kurz CISPA. „Glücklicherweise haben wir in Deutschland noch nicht das Problem, dass Krankenkassen mehr [...]

Am CISPA, dem Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit, legt Professor Andreas Zeller mit seinem Kollegen das Fundament für automatisierte [...]

Auf einer Weltkarte zeigen die CISPA-Forscher, wo gerade ein Massen-Angriff stattfindet. Im Dienste der Wissenschaft: Christian Rossow unterwandert die Netzwerke von Cyberkriminellen. Die Massen-Angriffe aus dem Internet, im Fachjargon „Distributed Denial of Service (DDoS)-Attack“ genannt, gelten als die Geißel des Internet. Da sie relativ einfach durchzuführen sind, nutzen sie Jugendliche für digitale Muskelspiele, Kriminelle als Dienstleistung für die Cyber-Mafia und Regierungen als Waffe. [...]

An der Universität des Saarlandes erforscht Tobias Lange zusammen mit Professor Thorsten Herfet das Multi-View-Video-Streaming.Durch eine verbesserte Kameratechnologie kann heute eine Szene simultan von mehreren Kameras aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen werden. Das eröffnet neue Anwendungsgebiete, insbesondere im heimischen Wohnzimmer: „Wenn im Fernseh-Krimi plötzlich der mutmaßliche Täter in einem Nebenzimmer spricht und nicht sichtbar wird, könnte der Zuschauer mit der neuen Technologie [...]

Gilles Nies und sein Doktorvater Holger Hermanns mit dem Satelliten, dessen Mission sie mit neuen Rechenmodellen absichern.Der US-amerikanische Unternehmer Elon Musk ist auf der ganzen Welt bekannt. Er steht sowohl für das Online-Bezahlsystem PayPal als auch für den Elektroautohersteller Tesla. Gerade machte er global Schlagzeilen, weil er mit Hilfe seines Raumfahrtunternehmens SpaceX im kommenden Jahr zwei Weltraumtouristen um den Mond kreisen lassen will. „Dass ich diesem Star-Investor auf [...]

Ob Rechenverfahren für bessere Medikamente, die IT-Sicherheit oder künftige Weltraum-Missionen – auf dem Saarland Informatics Campus der Universität des Saarlandes arbeiten Nachwuchswissenschaftler an einer Vielzahl von Forschungsprojekten. Dabei werden sie unterstützt von der Saarbrücker Graduiertenschule für Informatik. Diese bietet ein strukturiertes Programm für einen möglichst reibungslosen Weg zur Promotion. Neben Stipendien ermöglicht sie besonders talentierten Studenten, bereits [...]

Zeitaufwendig: Bisher müssen Bakterien auf Nährboden gezüchtet werden, um Resistenzen zu erkennen. Spezielle Tests und Gendaten sollen schneller Gewissheit [...]

Satellite Foto: Oliver Dietze — Veroeffentlichung nur nach vorheriger Honorar-Vereinbarung und mit Namensnennung. Oliver Dietze // +49-(0)177-9761996 // post@oliverdietze.de // USt-ID DE262797891 Satellite Foto: Oliver Dietze — Veroeffentlichung nur nach vorheriger Honorar-Vereinbarung und mit Namensnennung. Oliver Dietze // +49-(0)177-9761996 // post@oliverdietze.de // USt-ID DE262797891„Nach unserer Kenntnis gab es so etwas im Orbit bisher nicht“, sagt Holger Hermanns, Informatik-Professor [...]

Vom 15. bis 17. März treffen sich IT-Experten, Ingenieure, Sprachtechnologen und Geisteswissenschaftler zur Konferenz „Elektronische Sprachsignalverarbeitung“ an der Saar-Uni. Die Experten sprechen in vier Hauptvorträgen und in rund 50 weiteren Panel-Beiträgen unter anderem darüber, wie Sprache analysiert und verarbeitet werden muss, damit die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine besser funktioniert.

AcListant Foto: Oliver Dietze — Veroeffentlichung nur nach vorheriger Honorar-Vereinbarung und mit Namensnennung. Oliver Dietze // +49-(0)177-9761996 // post@oliverdietze.de // USt-ID DE262797891 AcListant Foto: Oliver Dietze — Veroeffentlichung nur nach vorheriger Honorar-Vereinbarung und mit Namensnennung. Oliver Dietze // +49-(0)177-9761996 // post@oliverdietze.de // USt-ID DE262797891 Fluglotsen sind dafür verantwortlich, dass sich Flugzeuge weder in der Luft noch auf Rollwegen [...]


Wie schütze ich mein Smartphone vor Datenklau? Wie kann ich anonym im Internet surfen? Und wie sichere ich mein Heimnetzwerk gegen Hackerangriffe ab? Antworten auf diese Fragen erhalten interessierte Laien am Samstag, 11. März von 11 bis 15 Uhr in der Saarbrücker Congresshalle. Dort werden Experten des Kompetenzzentrums für IT-Sicherheit der Saar-Uni (CISPA) in kompakten Workshops Tipps und Tricks rund um die Datensicherheit geben. Außerdem bieten die Medienanstalt des Saarlandes und die Initiative [...]
6162636465 ...
82»