News Archiv



Bild der Pressemitteilung
KI-Zertifizierung: Neues Projekt erforscht, wie Künstliche Intelligenz vertrauenswürdig wird

Wie kann die Zertifizierung von KI-Systemen helfen, Künstliche Intelligenz zu regulieren und so Vertrauen in die Technologie stärken? Dieser Frage gehen deutsche und brasilianische Forschungsteams auf den Grund. Das Forschungsprojekt, an dem Arbeitsgruppen der Universitäten des Saarlandes und Sao Paulo zusammenarbeiten, wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG und der brasilianischen Partnerorganisation CAPES gefördert.

Bild der Pressemitteilung
Informatiker Andreas Zeller erhält ERC Proof of Concept Grant für Projekt zur KI-gestützten Software

Informatik-Professor und CISPA-Forscher Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats. Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen. Hierbei entwickelt Zeller einen intelligenten Software-Agenten, der komplexe Wartungsfragen automatisiert und mit hoher Genauigkeit beantworten kann.

Bild der Pressemitteilung
Professor Wolfgang Wahlster mit Rudolf-Diesel-Medaille 2025 ausgezeichnet

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, langjähriger wissenschaftlicher Direktor und heutiger Chefberater (Chief Executive Advisor, CEA) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), ist mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 in der Kategorie „Beste Innovationsförderung“ ausgezeichnet worden. Die Ehrung gilt als ältester Innovationspreis Europas und wurde am 10. Juli 2025 im Rahmen eines feierlichen Gala-Dinners in Augsburg verliehen.

Bild der Pressemitteilung
EATCS Presburger-Award für Tomasz Kociumaka

Der Informatiker erhält die Auszeichnung für bahnbrechende Beiträge zu String-Algorithmen und Datenstrukturen Strings, also Zeichenfolgen jeglicher Art wie zum Beispiel natürlichsprachliche Texte, kommen überall in unserem täglichen Leben vor und stellen einige der größten von der Menschheit erzeugten Datensätze dar.Tomasz Kociumaka, Forschungsgruppenleiter am Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik, erhält nun für grundlegende Arbeiten zur effizienten Analyse und Verarbeitung [...]

123 ...
241