News Archiv

Das Forschungsstipendium ist im Bereich Algorithmen und Optimierung. Yonggang Jiang wird seit diesem Herbst durch das Google PhD Fellowship unterstützt. Dieses Programm würdigt und fördert herausragende Doktoranden, die innovative Forschung in der Informatik und verwandten Bereichen betreiben. Die finanzielle Förderung kann sich über bis zu zwei Jahre erstrecken; nach einem Jahr erfolgt eine Überprüfung.

Wird die in der EU diskutierte Chatkontrolle bald durch Hintertüren die Privatheit unserer Nachrichten untergraben? Verändern KI-Webbrowser wie die von Perplexity und OpenAI gerade das Internet? Und wird Deutschland mit dem neuen Hochleistungsrechner „Jupiter“ doch noch zur Supercomputing-Nation? Um bei der rasanten Entwicklung neuer Technologien durchzublicken, ist fundierter Journalismus gefragt. Die Medien sollten der breiten Öffentlichkeit vermitteln, welch enorme gesellschaftliche Relevanz [...]

Wenn Code programmiert wird, arbeiten oft zwei Software-Entwickler paarweise zusammen. Dies senkt die Fehlerquote, zudem geben die Kollegen ihr Wissen einander weiter. Seit einiger Zeit übernehmen KI-Assistenten diese Rolle. Das ist nicht nur von Vorteil, wie eine empirische Studie von Saarbrücker Informatikern zeigt: Programmierer schauen beim Code von KI-Assistenten nicht so genau hin und lernen auch weniger von ihnen. Die Studie wird nun auf einer renommierten Konferenz in Seoul vorgestellt.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat zwei Gruppenleiter des Max-Planck-Instituts für Informatik (MPI-INF) in Saarbrücken in das renommierte Emmy-Noether-Programm aufgenommen: Dr. Jan Eric Lenssen und Dr. Karol Węgrzycki. Die beiden Forschungsgruppen arbeiten in den Bereichen Algorithmen und Maschinelles Lernen. Das Emmy-Noether-Programm eröffnet herausragend qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen die Möglichkeit, sich durch die eigenverantwortliche [...]

Der Wissenschaftler, Unternehmer und vielfältige Ideengeber Professor August-Wilhelm Scheer wird mit der Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes ausgezeichnet. Dies ist die höchste Ehrung, die von der Universität vergeben wird. Sie ist Persönlichkeiten vorbehalten, die sich in außergewöhnlicher Weise um die Universität und die Gesellschaft verdient gemacht haben. Medienvertreter sind bei der Verleihung der Ehrenwürde am 17. Oktober um 17 Uhr in der Aula der Universität willkommen.
244»