News Archiv

Beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2025 präsentiert sich die Universität des Saarlandes gemeinsam mit Forschungsinstituten und Partnereinrichtungen sowie dem Universitätsklinikum des Saarlandes. An Info-Ständen werden zahlreiche Forschungsprojekte der Informatik, Medizin und Biowissenschaften sowie des Europa-Schwerpunkts der Universität präsentiert. Zudem gibt es für Kinder und Jugendliche vielfältige Mitmachangebote, bei denen diese auch selbst experimentieren können.

Die Gesellschaft für Informatik (GI) verleiht Professor Wolfgang Wahlster, langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), die renommierte Konrad-Zuse-Medaille für Verdienste um die Informatik.

Ein internationales Forscherteam, darunter Mathematiker Jonas Haferkamp von der Universität des Saarlandes, hat ein neues Phänomen in der Welt der Quantenphysik entdeckt. Zustände, die rein zufällig aussehen, ohne es zu sein, werden viel schneller erzeugt als gedacht. Damit könnten viele quantenphysikalische Anwendungen erheblich verbessert werden. Aufgrund der grundsätzlichen Bedeutung wurden die Erkenntnisse in der Fachzeitschrift „Science“ publiziert.

Vom 1. bis 5. September 2025 wird der Saarland Informatics Campus Gastgeber der renommierten Highlights of Logic, Games and Automata Conference. Erwartet werden rund 110 bis 150 internationale Teilnehmende – darunter führende Forschende aus den Bereichen Logik, Spiele, formale Methoden, Verifikation und algorithmische Modellierung.

Du beginnst im kommenden Wintersemester einen informatiknahen Studiengang an der Universität des Saarlandes (Informatik, Bioinformatik, Cybersecurity, Data Science & AI, Wirtschaftsinformatik oder Lehramt, …) Dann ist der Mathematik‑Vorkurs genau das Richtige für dich!
243»