News Archiv



Bild der Pressemitteilung
Journalismuspreis Informatik: Bewerbungen sind bis zum 16. Januar 2026 möglich

Wird die in der EU diskutierte Chatkontrolle bald durch Hintertüren die Privatheit unserer Nachrichten untergraben? Verändern KI-Webbrowser wie die von Perplexity und OpenAI gerade das Internet? Und wird Deutschland mit dem neuen Hochleistungsrechner „Jupiter“ doch noch zur Supercomputing-Nation? Um bei der rasanten Entwicklung neuer Technologien durchzublicken, ist fundierter Journalismus gefragt. Die Medien sollten der breiten Öffentlichkeit vermitteln, welch enorme gesellschaftliche Relevanz [...]

Bild der Pressemitteilung
Zwei neue Emmy-Noether-Gruppen am Max-Planck-Institut für Informatik gestartet

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat zwei Gruppenleiter des Max-Planck-Instituts für Informatik (MPI-INF) in Saarbrücken in das renommierte Emmy-Noether-Programm aufgenommen: Dr. Jan Eric Lenssen und Dr. Karol Węgrzycki. Die beiden Forschungsgruppen arbeiten in den Bereichen Algorithmen und Maschinelles Lernen. Das Emmy-Noether-Programm eröffnet herausragend qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen die Möglichkeit, sich durch die eigenverantwortliche [...]

Bild der Pressemitteilung
August-Wilhelm Scheer wird mit der Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes ausgezeichnet

Der Wissenschaftler, Unternehmer und vielfältige Ideengeber Professor August-Wilhelm Scheer wird mit der Ehrensenatorenwürde der Universität des Saarlandes ausgezeichnet. Dies ist die höchste Ehrung, die von der Universität vergeben wird. Sie ist Persönlichkeiten vorbehalten, die sich in außergewöhnlicher Weise um die Universität und die Gesellschaft verdient gemacht haben. Medienvertreter sind bei der Verleihung der Ehrenwürde am 17. Oktober um 17 Uhr in der Aula der Universität willkommen.

Bild der Pressemitteilung
Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit: Universität und Forschungsinstitute bieten viel Programm

Beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2025 präsentiert sich die Universität des Saarlandes gemeinsam mit Forschungsinstituten und Partnereinrichtungen sowie dem Universitätsklinikum des Saarlandes. An Info-Ständen werden zahlreiche Forschungsprojekte der Informatik, Medizin und Biowissenschaften sowie des Europa-Schwerpunkts der Universität präsentiert. Zudem gibt es für Kinder und Jugendliche vielfältige Mitmachangebote, bei denen diese auch selbst experimentieren können.

Bild der Pressemitteilung
Wolfgang Wahlster erhält die Konrad-Zuse-Medaille

Die Gesellschaft für Informatik (GI) verleiht Professor Wolfgang Wahlster, langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), die renommierte Konrad-Zuse-Medaille für Verdienste um die Informatik.

123 ...
244