News Archiv

Weltweit erheben Wissenschaftler Patientendaten, um für die Volkskrankheiten wie Demenz, Schlaganfall oder Tumorerkrankungen neue Therapien zu entwickeln. Diese Daten stammen etwa aus Blutproben oder Röntgenbildern und werden als multimediale Inhalte aus verschiedenen Quellen zusammengeführt. Die Forscher stehen nun vor der Herausforderung, wie sie diesen biomedizinischen Datenschatz effizient auswerten können, und zwar ohne die Privatsphäre des Patienten zu verletzen. Die dafür notwendigen [...]

Selbst Experten verstehen das Verhalten komplexer Softwaresysteme immer weniger. Dabei regeln diese inzwischen immer stärker unseren Alltag, sei es als intelligente Haussteuerung, im autonomen Fahrzeug oder in der industriellen Produktion. Wissenschaftler der Universität des Saarlandes, zweier Max-Planck-Institute und der Technischen Universität Dresden wollen jetzt in einem neuen Sonderforschungsbereich Mechanismen entwickeln, die nicht nur Experten, sondern auch Laien das Verhalten komplexer [...]

Die Universität des Saarlandes erhielt heute die Förderzusage für zwei Sonderforschungsbereiche in der Informatik und den Lebenswissenschaften. Für die Universität bedeutet dieser doppelte Forschungserfolg, dass in den kommenden Jahren rund 17 Millionen Euro Fördergelder von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ins Saarland fließen. Der lebenswissenschaftliche Sonderforschungsbereich der Medizin wurde jetzt zum zweiten Mal verlängert und kommt damit in die dritte und letzte Förderphase. [...]

Selbst Experten verstehen das Verhalten komplexer Softwaresysteme immer weniger. Dabei regeln diese inzwischen immer stärker unseren Alltag, sei es als intelligente Haussteuerung, im autonomen Fahrzeug oder in der industriellen Produktion. Wissenschaftler der Universität des Saarlandes, zweier Max-Planck-Institute und der Technischen Universität Dresden wollen jetzt in einem neuen Sonderforschungsbereich Mechanismen entwickeln, die nicht nur Experten, sondern auch Laien das Verhalten komplexer [...]

Das Magazin Capital hat CISPA-Wissenschaftler Prof. Dr. Christian Rossow zum zweiten Mal in Folge zur „Jungen Elite – die Top 40 unter 40“ gezählt. Damit werden 40 Talente unter 40 Jahren aus Wissenschaft, Verbänden, Kultur, Sport und Initiativen ausgezeichnet, die „unser Land prägen“. Beim so genannten „Junge Elite Gipfel“ trafen sich die diesjährigen Preisträger und Alumni zum Kennenlernen und Austauschen in Berlin. Ziel der jährlichen Veranstaltung ist, dass durch [...]
123124125126127 ...
242»